Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
FUTUREKIDS, Stefanie Mager, Dipl. Soz.päd., Semmelstr. 15a, 97070 Würzburg, bietet ihren Teilnehmer /innen (Kinder von 8-11 Jahren) ein qualifiziertes Computertraining über Live-Online-Kurse an, aber auch als Präsenzkurse im Center Würzburg.
§ 1 Geltungsbereich
1.Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen Futurekids und der/dem jeweiligen Teilnehmer/in. Abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen der/des Teilnehmers/in werden nur Vertragsbestandteil, wenn Futurekids diesen im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
2. Futurekids behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die/der Teilnehmer/in wird hierüber vollumfänglich und rechtzeitig, spätestens jedoch zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in Kenntnis gesetzt. Widerspricht die/der Teilnehmer/in den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung, dann gelten die geänderten Geschäftsbedingungen als angenommen. Widerspricht die/der Teilnehmer/in den geänderten Bedingungen firstgemäß, so ist Futurekids berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kraft treten sollen oder zu bisherigen Bedingungen fortzusetzen.
3. Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise.
§ 2 Vertragsabschluss / Pflichten
1.Der jeweilige Vertrag kommt durch Bestätigung seitens Futurekids zustande, nachdem sich die/ der Teilnehmer über einen Anmeldebogen zu einem Computerkurs angemeldet hat.
2. Eine Anmeldung ist für die/den Teilnehmer/in verbindlich.
3. Für den Fall, dass sich irgendwelche relevanten Daten der/des Teilnehmers/in ändern, insbesondere der Name und/oder die Anschrift und/oder sonstige Kontaktdaten, ist er verpflichtet, dies unverzüglich unaufgefordert mitzuteilen.
4. Die Vertragslaufzeit bestimmt sich nach der, in dem Anmeldeformular angegebenen Kursdauer/ Unterrichtsperiode.
5. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
§ 3 Leistungsumfang
1.Der Leistungsumfang, der Unterrichtsbeginn sowie die Unterrichtszeiten bestimmen sich nach den jeweiligen Kursbeschreibungen. Im Übrigen ist Futurekids in der Auswahl und Gestaltung des Lehrinhaltes frei, wobei Futurekids bei der Gestaltung der Lerninhalte auf die Erkenntnisse der Pädagogik, insbesondere hinsichtlich der Unterrichtung von Kindern an Computern Rücksicht nimmt und sich um die Gestaltung eines anspruchsvollen, abwechslungsreichen, die Kreativität und Motivation der Teilnehmer/innen besonders fördernden Lehrplans bemüht.
2. Futurekids ist zur sorgfältigen Auswahl und zur permanenten Schulung des Lehrpersonals verpflichtet. Eine Garantie für einen Lernfortschritt der/s einzelnen Teilehmer/in übernimmt Futurekids nicht.
3. Eine Unterrichtsstunde umfasst 60 Minuten.
4. Änderungen der Unterrichtszeiten durch Futurekids sind aus sachlichem Grund möglich, soweit dies der/dem Teilnehmer/in zumutbar ist.
5. Futurekids behält sich das Recht vor, die/den Dozenten/in für die jeweiligen Kurse nach zeitlicher Verfügbarkeit frei einzuteilen. Die Teilnehmer/innen haben keinen Anspruch auf eine/n bestimmte/n Dozenten/in.
§ 4 Kursabsagen
1.Futurekids behält sich das Recht vor, Kurse zu verschieben, sofern eine Mindestanzahl von Teilnehmern/innen für die Aufnahme des betroffenen Kurses nicht zusammenkommt. Falls eine erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmern/innen endgültig nicht erfüllt wird, behält sich Futurekids das Recht vor, den betroffenen Kurs abzusagen.
2. Futurekids behält sich das Recht vor, einzelne Unterrichtstermine zu verschieben, wenn diese in Folge des kurzfristigen Ausfalles der/des Dozent/in nicht gehalten werden können. Der betroffene Unterrichtstermin kann endgültig von Futurekids abgesagt werden, wenn er nicht nachgeholt werden und auch kein andere/r Dozent/in ihn durchführen kann.
3. Futurekids behält sich das Recht vor, einzelne Unterrichtstermine zu verschieben, wenn diese in Folge von technischen Problemen nicht durchgeführt werden können.
4. Kommt ein Kurs oder Kurstermin aufgrund einer Absage seitens Futurekids nicht zustande, wird Futurekids die/den Teilnehmer/in darüber unverzüglich per Email informieren
5. Wird ein Kurs seitens Futurekids endgültig abgesagt, wird keine Kursgebühr berechnet. Soweit diese schon entrichtet wurde, erfolgt Rückerstattung. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
6. Nimmt ein/e Teilnehmer/in am Kurs aus Gründen, die Futurekids nicht zu vertreten hat, etwa infolge Krankheit nicht teil, so ist die/der Teilnehmer/in grundsätzlich nicht berechtigt, die ausgefallenen Kursstunden an einem späteren Termin nachzuholen. Eine Ausnahme hiervon ist nur möglich, wenn eine langandauernde (über zwei Wochen) und nachweisliche Krankheit vorliegt. Futurekids bietet dann Nachholtermine an. Eine Rückerstattung des Entgelts für ausgefallene Kursstunden ist ausgeschlossen.
§ 5 Pflichten der/des Teilnehmers/in
1.Die/der Teilnehmer/in ist verpflichtet, sicherzustellen, dass sie/er die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt, um an dem Online-Live-Kurs teilzunehmen. Insbesondere ist eine Web-cam für die Teilnahme verpflichtend und die/der Teilnehmer ist zur Bereithaltung einer Internetverbindung auf eigene Kosten verantwortlich.
2. Die/der Teilnehmer/in ist nur höchstpersönlich zur Teilnahme an dem Kurs berechtigt. Das schließt aus, dass Geschwisterkinder, Freunde oder Eltern und andere Familienmitglieder mit dem teilnehmenden Kind zusammen am Computer sitzen oder in unmittelbarer Nähe den Kursinhalten folgen oder in das Kursgeschehen eingreifen. Wenn ein/e Kursteilnehmer/in Hilfe braucht z.B. wegen auftretender technischer Fragen darf selbstverständlich Unterstützung hinzugeholt werden.
3. Die/der Teilnehmer/in ist verpflichtet, ihre/seine Zugangsdaten zum Kurs ordnungsgemäß aufzubewahren, geheim zu halten und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben.
4. Die/der Teilnehmer verpflichtet sich, die „Hausregeln“ von Futurekids, welches zu Beginn des Kurses noch einmal ausführlich erklärt und besprochen werden, zu beachten. Hierzu zählt insbesondere folgendes:
– Die/der Teilnehmer/in verpflichtet sich, für den vollen zeitlichen Umfang des Kurses ihre/seine Webcam einzuschalten und sich im Sichtfeld aufzuhalten. Dies dient dazu, dass die Dozenten/innen sicherstellen können, dass die/der Teilnehmer/in auch selbst an dem Kurs teilnimmt.
– Es ist verboten, den Kurs aufzuzeichnen, zu filmen, mitzuschneiden, Screenshots anzufertigen oder sonstige Aufnahmen hiervon zu machen.
– Die Teilnehmer/innen werden einen angemessenen und respektvollen Umgang miteinander und gegenüber der/dem Dozenten/in pflegen.
– Es dürfen keine Inhalte geteilt werden, die gegen Rechte Dritter, insbesondere von Eigentums-, Urheber-, Namens-, Leistungsschutz- oder Markenrechte verstoßen, die gewaltverherrlichender oder pornografischer Art sind oder sonst gegen Bestimmungen des Strafgesetzbuchs verstoßen.
5. Für den Fall, dass urheberrechtlich relevante Werke hochgeladen werden, räumt die/der Teilnehmer/in Futurekids ein einfaches, räumlich, zeitlich und inhaltlich beschränktes Nutzungsrecht zur bestimmungsgemäßen Verwendung innerhalb der Plattform ein. Insbesondere wird das Recht eingeräumt, das jeweilige Werk zu veröffentlichen und/oder veröffentlichen zu lassen und/oder öffentlich zugänglich zu machen und/oder öffentlich zugänglich machen zu lassen. Die/der Teilnehmer verpflichtet sich, dass er die Rechte an dem jeweiligen Werk hat und – falls Personen abgebildet sind – diese mit der Veröffentlichung einverstanden sind oder die Veröffentlichung anderweitig gerechtfertigt ist.
6. Futurekids ist berechtigt, Teilnehmer/innen aus einem wichtigen Grund von einem Kurs auszuschließen. Als wichtige Gründe gelten etwa dauerndes, nachhaltiges Stören anderer Kursteilnehmer/innen oder des Lehrpersonals etc. Im Falle des Ausschlusses vom Unterricht bleibt die/derer Teilnehmer/in zur Entrichtung des Unterrichtsentgeltes für den laufenden Monat verpflichtet.
§ 6 Vergütung
1.Die Vergütungshöhe ergibt sich aus den jeweiligen, für den Zeitpunkt der Anmeldung, gültigen Preisen, die auf der Website veröffentlicht sind.
2. Die Vergütung erfolgt ausschließlich über PayPal mit monatlichem Lastschrifteinzug Bankkonto oder nach Wahl auch Kreditkarte. Hierzu senden wir Ihnen zu Kursbeginn einen Link um die Abbuchung über PayPal zu veranlassen.
§ 7 Kündigung
1.Der Kurs kann vorbehaltlich anderer Vereinbarungen von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines jeden Kalendermonats in Textform gekündigt werden.
2. Zuviel bzw. zu wenig gezahlte Beiträge werden auf der Basis vertraglich vereinbarter Vergütung/ Unterrichtsstunde anteilig zurückerstattet bzw. nachgefordert. Der „Lernkreislauf Einsteiger“ (mit 6 Modulen á 6 Stunden) verlängert sich automatisch zum „Lernkreislauf-Fortgeschrittene“ (wieder 6 Module à 6 Stunden) falls dieser Vertrag nicht mit Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt wird.
§ 8 Haftung
1.Futurekids bietet seine Online-Kurse nach Maßgabe der aktuellen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Internets an. Dem Teilnehmer ist auch bewusst, dass es hierbei mal zu Störungen und Beeinträchtigungen bei der Übertragung kommen kann.
2. Futurekids haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes sowie für Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
3. Für sonstige Schäden haftet Futurekids nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht).
4. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für die Erfüllungsgehilfen Futurekids.
4. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 9 Höhere Gewalt
Futurekids ist von der Leistungspflicht in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhergesehenen Ereignisse sowie solche Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Partei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen auch rechtmäßige Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben sowie behördliche Maßnahmen.
§ 10 Urheberrecht
1.Die Arbeitsmaterialien zum Unterricht sind urheberrechtlich geschützt.
2. Die/der Teilnehmer/in darf die Materialien, die von Futurekids zur Verfügung gestellt werden, ohne Einwilligung von Futurekids nicht vervielfältigen und/oder sonst wie verbreiten.
3. Jede unbefugte Weitergabe von Unterrichtsmaterialien an Dritte durch die/den Teilnehmer/in führt zu einer Schadensersatzpflicht.
§ 11 Schlussbestimmungen
1.Änderungen oder Ergänzungen des jeweiligen Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit grundsätzlich der Textform.
2. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder während der Vertragsdauer unwirksam werden, so wird diese Vereinbarung in allen übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt und gilt unverändert weiter. Die unwirksame Bestimmung soll durch eine andere, zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: 17.05.2021